Der Vorleser

Angelegenheit Familienrente
[80.] Im Jahr 1912 war zwischen Karl Kraus und seinen Geschwistern, die nach dem Tode des Vaters Jacob Kraus nunmehr Inhaber der Firma Jacob Kraus waren, ein Vertrag geschlossen worden, der Karl Kraus' Verzicht auf die Firma gegen eine jährliche Leibrente festlegte. (80.2.) Bereits 1922 und 1924 hatte sich Alfred Kraus zur Valorisierung der Karl Kraus zustehenden Bezüge bereit erklärt - er war auch bereit, die für die Vergangenheit nachstehenden Vergütungen zu leisten. (80.3.) 1927 wurde der Vertrag schließlich durch den Familienanwalt Arnold Eisler angepasst.

Verrechnung Kraus
[205.] Diverse Zahlungen, Verrechnungen, Spenden und Forderungen, die Oskar Samek für Karl Kraus abwickelte. Er hatte offenbar auch Zugriff auf dessen Konten. Zu den Rechnungen in diesem Akt gehören etwa auch Kraus Apothekenrechnungen oder die Rechung der Krankenschwester, die Kraus in seinen letzten Tagen betreute.

Die Fackel – Diverses
[206.] Dieses Konvolut enthält diverse Korrespondenzen des Verlags Die Fackel, die nicht oder nicht eindeutig Rechtsfällen (bzw. Aktenkonvoluten) zugeordnet wurden.