Karl Kraus ca. Völkischer Beobachter (München) 03.03.1928 – 26.02.1929 München[99.] Die Bayernausgabe des Völkischen Beobachters griff Kraus' "Traumstück" als "eine einzige fortgesetzte Verhöhnung frontsoldatischen Geistes" an und beleidigte auch Karl Kraus selbst als "Wiener Judenliteraten".
Zeitungsartikel aus: Völkischer Beobachter Bayernausgabe, Nr. 53 Signatur: ZPH 1545 - 99.1.>> Karl Kraus ca. Völkischer Beobachter (München)
Brief Samek an Heinrich Fischer Signatur: ZPH 1545 - 99.2.Anzahl der Seiten: 2>> Karl Kraus ca. Völkischer Beobachter (München)
Brief Samek an Völkischer Beobachter (verantw. Red. Wilhelm Weiss) Signatur: ZPH 1545 - 99.3.Anzahl der Seiten: 2>> Karl Kraus ca. Völkischer Beobachter (München)
Brief RA Max Hirschberg an Samek Signatur: ZPH 1545 - 99.4.Anzahl der Seiten: 3>> Karl Kraus ca. Völkischer Beobachter (München)
Brief Samek an RA Max Hirschberg Signatur: ZPH 1545 - 99.5.Anzahl der Seiten: 1>> Karl Kraus ca. Völkischer Beobachter (München)
Brief RA Max Hirschberg an Samek Signatur: ZPH 1545 - 99.6.Anzahl der Seiten: 1>> Karl Kraus ca. Völkischer Beobachter (München)
Privatanklage und Strafantrag von Karl Kraus gegen Völkischer Beobachter (verantw. Red. Wilhelm Weiss) wegen Beleidigung (Amtsgericht München) Signatur: ZPH 1545 - 99.7.Anzahl der Seiten: 2>> Karl Kraus ca. Völkischer Beobachter (München)
Brief Samek an RA Max Hirschberg Signatur: ZPH 1545 - 99.8.Anzahl der Seiten: 1>> Karl Kraus ca. Völkischer Beobachter (München)
Brief RA Max Hirschberg an Samek Signatur: ZPH 1545 - 99.9.Anzahl der Seiten: 1>> Karl Kraus ca. Völkischer Beobachter (München)