Der Vorleser

Seiten

Karl Kraus

Satiriker, Essayist, Lyriker, Dramatiker, Aphoristiker

Oskar Samek

Rechtsanwalt

* 2. Januar 1889, † 28. Januar 1959 New York

Kanzleiadresse: Wien 14, Reindorfgasse 18

Löschung: Verzicht 18. Oktober 1938

September 1938 Emigration in die USA

[in: Barbara Sauer und Ilse Reiter-Zatloukal, Advokaten 1938. Das Schicksal der in den Jahren 1938 bis 1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Wien 2010]

Vgl. auch: Karl Kraus contra ...: die Prozeßakten der Kanzlei Oskar Samek in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek, bearb. u. kommentiert von Hermann Böhm, Wien, Wiener Stadt- u. Landesbibliothek, Bd. 4, 1997, 359-364.

Peter Lorre

Filmschauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur
Geburtsname: 
László Loewenstein

* 26. Juni 1904 als László Loewenstein in Rosenberg, Österreich-Ungarn, heute Slowakei; † 23. März 1964 in Los Angeles

Angelegenheit Peter Lorre (Laszlo Löwenstein)

08.05.1933 – 11.11.1937
Wien, Paris, Hollywood

[183.] Im Mai 1933 forderte Kraus durch Samek von Peter Lorre ein Darlehen von 3000 Schilling zurück. Kraus ging es zu dieser Zeit finanziell nicht mehr so gut, doch auch Lorre traf diese Rückforderung in schlechten Zeiten: Er war krank und zudem auf seinem Weg ins Exil. Lorres Frau, die Schauspielerin Celia Lovsky (ehemals Cäcilie Lvovsky) wickelte die Korrespondenz mit Samek in dieser Sache ab, zum einen da es Lorre selbst gesundheitlich schlecht ging, zum anderen, weil sie einst Karl Kraus "besonders nahe gestanden" hatte (183.20).