Der Vorleser
Seiten
Karl Kraus
Oskar Samek
* 2. Januar 1889, † 28. Januar 1959 New York
Kanzleiadresse: Wien 14, Reindorfgasse 18
Löschung: Verzicht 18. Oktober 1938
September 1938 Emigration in die USA
[in: Barbara Sauer und Ilse Reiter-Zatloukal, Advokaten 1938. Das Schicksal der in den Jahren 1938 bis 1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Wien 2010]
Vgl. auch: Karl Kraus contra ...: die Prozeßakten der Kanzlei Oskar Samek in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek, bearb. u. kommentiert von Hermann Böhm, Wien, Wiener Stadt- u. Landesbibliothek, Bd. 4, 1997, 359-364.
GND: 1026890527
Arbeiter-Zeitung

Karl Kraus ca. Wiener Plakatierungs- und Anzeigengesellschaft (WIPAG)
[85.] In seinen öffentlich geführten Auseinandersetzungen mit Emmerich Békessy und Johann Schober bediente sich Kraus auch des Mediums des Plakates. Zwei Monate bevor er das bekannte Plakat mit der Rücktrittsaufforderung an Schober im Juli 1927 anbringen ließ, wollte Kraus ein Plakat anbringen lassen, das sich mit Emmerich Békessy und den Auswirkungen seiner Flucht beschäftigte: "Warnung in letzter Stunde - Der Schuft, den ich aus Wien verjagt habe [...]".
Plakat mit Text betr. die Ausbürgerung Emmerich Békessys

[Quittungsbeleg] der WIPAG

Brief WIPAG an Verlag Die Fackel

Brief WIPAG an Samek

Brief Samek an WIPAG
