Der Vorleser
Seiten
Johann Schober
* 14. November 1874 Perg, Oberösterreich, † 19. August 1932 Sanatorium Baden, Niederösterreich
GND: 1019536144
Karl Korst
Adolf Bachrach
* 27. Dezember 1853 Sternberg (Sternberk, Tschechische Republik), † 18. April 1932 Wien 1, Rosenbursenstraße 8 (Zentralfriedhof)
GND: 125980582
Oskar Samek
* 2. Januar 1889, † 28. Januar 1959 New York
Kanzleiadresse: Wien 14, Reindorfgasse 18
Löschung: Verzicht 18. Oktober 1938
September 1938 Emigration in die USA
[in: Barbara Sauer und Ilse Reiter-Zatloukal, Advokaten 1938. Das Schicksal der in den Jahren 1938 bis 1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Wien 2010]
Vgl. auch: Karl Kraus contra ...: die Prozeßakten der Kanzlei Oskar Samek in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek, bearb. u. kommentiert von Hermann Böhm, Wien, Wiener Stadt- u. Landesbibliothek, Bd. 4, 1997, 359-364.
GND: 1026890527
Paul Amadeus Pisk
* 16. Mai 1893 Wien, † 12. Jänner 1990 Los Angeles, Vereinigte Staaten von Amerika
GND: 119068389

Karl Kraus ca. Johann Schober (Polizeipräsident von Wien)
[100.] Die Ereignisse des 15. Juli 1927, die im Justizpalastbrand und dem Tod von 91 Menschen gipfelten, waren für Kraus Anlass, die bürgerlichen Ordnungskräfte Österreichs, also die Polizei und deren Präsidenten Johann Schober, auf verschiedenste Weise anzuklagen, um zu erwirken, dass diese zur Verantwortung gezogen würden. Im September 1927 ließ er das bekannte Plakat mit seiner Rücktrittsforderung gegen Schober anbringen.

Privatanklage von Karl Kraus gegen Johann Schober wegen Ehrenbeleidigung (Strafbezirksgericht I Wien)

Ladung des Gemeinde-Vermittlungsamtes Wien (G. Z. 178)
