Der Vorleser
Seiten
Karl Kraus
Otto Leichter
* 22. Februar 1897 in Wien; † 14. Februar 1973 in New York City, USA
Christoph Höflmayr
Josef Schaupp
Oskar Samek
* 2. Januar 1889, † 28. Januar 1959 New York
Kanzleiadresse: Wien 14, Reindorfgasse 18
Löschung: Verzicht 18. Oktober 1938
September 1938 Emigration in die USA
[in: Barbara Sauer und Ilse Reiter-Zatloukal, Advokaten 1938. Das Schicksal der in den Jahren 1938 bis 1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Wien 2010]
Vgl. auch: Karl Kraus contra ...: die Prozeßakten der Kanzlei Oskar Samek in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek, bearb. u. kommentiert von Hermann Böhm, Wien, Wiener Stadt- u. Landesbibliothek, Bd. 4, 1997, 359-364.
GND: 1026890527
Arthur Blaschke
Strafbezirksgericht I Wien
Landesgericht in Strafsachen Wien I

Karl Kraus ca. Arbeiter-Zeitung
[121.] In der 'Fackel' Nr. 795-799 kritisierte Kraus die unauthorisierten Kürzungen, die die Arbeiter-Zeitung in einem Artikel ihres Mitarbeiters Franz Leschnitzer vorgenommen hatte als "Vergewaltigungen". Die Arbeiter-Zeitung glossierte etwa drei Monate später diese Kritik unter dem Titel "Literatur vor dem Handelsgericht". Kraus verlangte eine Berichtigung diverser, in dieser Glosse falsch dargestellter Tatsachen, die aber nicht gebracht wurde. Also brachten Kraus und Samek Klage ein.