Der Vorleser

Seiten

Ernst Ely

Leiter der Anzeigenaquise und stellvertretender verantwortliche Redakteur der Stunde

Karl Kraus

Satiriker, Essayist, Lyriker, Dramatiker, Aphoristiker

Oskar Samek

Rechtsanwalt

* 2. Januar 1889, † 28. Januar 1959 New York

Kanzleiadresse: Wien 14, Reindorfgasse 18

Löschung: Verzicht 18. Oktober 1938

September 1938 Emigration in die USA

[in: Barbara Sauer und Ilse Reiter-Zatloukal, Advokaten 1938. Das Schicksal der in den Jahren 1938 bis 1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Wien 2010]

Vgl. auch: Karl Kraus contra ...: die Prozeßakten der Kanzlei Oskar Samek in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek, bearb. u. kommentiert von Hermann Böhm, Wien, Wiener Stadt- u. Landesbibliothek, Bd. 4, 1997, 359-364.

Billy Wilder

Regisseur und Produzent
Geburtsname: 
Samuel Wilder

* 22. Juni 1906 als Samuel Wilder in Sucha, Galizien, damals Österreich-Ungarn, heute Sucha Beskidzka, Polen; † 27. März 2002 in Los Angeles, Kalifornien

Reservat-Akten (Fragmente und Ähnliches)

27.10.1925 – 25.02.1926
Wien

[49.] Oskar Samek sammelte in diesem Akt verschiedenstes, Békessy betreffendes Material. Unter anderem listet ein Manuskript alle Fälle des Landesgerichts auf, in die Békessy und die Stunde involviert waren (49.7.). Es finden sich hier weiters die Reproduktionen des Jugendbildes von Karl Kraus und seiner Schwester mit Druckanweisungen (49.14. - vgl. dazu Akt 12. - 18.), Dossiers über Ernst Ely und die Inseratengeschäfte der Stunde sowie verschiedene Geschworenenlisten (49.17.) und sogar ein Konzept für einen Steckbrief gegen Békessy (49.23.).