Der Vorleser
Friedrich Austerlitz
* 25. April 1862 Hochlieben, Böhmen, † 5. Juli 1931 Wien
Emmerich Bekessy
* 13. November 1887 in Budapest; † vor dem 17. März 1951 in Budapest
Josef Jellinek
geboren am 26. oder 28. November 1894 in Wien; verstorben am 5. Oktober 1942 im KZ Sachsenhausen
Oskar Samek
* 2. Januar 1889, † 28. Januar 1959 New York
Kanzleiadresse: Wien 14, Reindorfgasse 18
Löschung: Verzicht 18. Oktober 1938
September 1938 Emigration in die USA
[in: Barbara Sauer und Ilse Reiter-Zatloukal, Advokaten 1938. Das Schicksal der in den Jahren 1938 bis 1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Wien 2010]
Vgl. auch: Karl Kraus contra ...: die Prozeßakten der Kanzlei Oskar Samek in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek, bearb. u. kommentiert von Hermann Böhm, Wien, Wiener Stadt- u. Landesbibliothek, Bd. 4, 1997, 359-364.
GND: 1026890527

Anzeige von Karl Kraus an Staatsanwaltschaft gegen Die Stunde wegen Inseratenerpressung im Bankhaus Kux, Bloch & Co
[41.] Josef Jellinek (vgl. Akt 40) brachte Friedrich Austerlitz und Karl Kraus noch weitere Erpressungen durch die Inseratenabteilung des Kronos-Verlages zur Kenntnis. So hätte Administrationdirektor Forda auch das Bankhaus Kux, Bloch & Co. unter Druck gesetzt. Als dieses aber kein Inserat schaltete, wurde es in der Stunde wiederholt heftig angegriffen. Wiederum erstattete Kraus in Zusammenarbeit mit Friedrich Austerlitz und Oskar Samek Anzeige bei der Staatsanwaltschaft.

Brief Josef Jellinek an Friedrich Austerlitz

Anzeige von Samek an die Staatsanwaltschaft beim Straflandesgericht I in Wien

Beil.: Originalmappe Oskar Samek - Akt 41
