Der Vorleser
Seiten
Adolf Loos
* 10. Dezember 1870 Brünn, Mähren (Brno, Tschechische Republik), † 24. August 1933 Kalksburg bei Wien
GND: 11857423X
Karl Kraus
Emmerich Bekessy
* 13. November 1887 in Budapest; † vor dem 17. März 1951 in Budapest
Ladislas Faragó
* 21. September 1906 in Csurgó; † 15. Oktober 1980 in New York
GND: 1139803123
Johann Lorenz Schmidt
* 13. Dezember 1900 in Budapest als László Radványi; † 3. Juli 1978 in Berlin
Viktor Stadler
* 1. Juni 1897 oder 1898 Königliche Weinberge, Böhmen; † unbekannt
Kanzleiadresse: Wien 1, Dr.-Karl-Lueger-Ring 14 (Kanzleigemeinschaft mit Erich Stadler)
Löschung: Verzicht 18. Oktober 1938
Schicksal unbekannt
[mehr in: Barbara Sauer und Ilse Reiter-Zatloukal, Advokaten 1938. Das Schicksal der in den Jahren 1938 bis 1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Wien 2010, 327]

Diverse Korrespondenzen betreffend Emmerich Békessy
[42.] Nach Békessys Flucht aus Wien versuchten Kraus und Samek weiterhin, Békessy im Auge zu behalten. Kraus war es zwar gelungen war, den "Schuft aus Wien hinauszubringen", nicht jedoch ihn selbst vor ein ordentliches Gericht zu stellen. Es erschien also zweckmäßig (auch im Falle einer Rückkehr Békessys), dessen Aktivitäten zu beobachten. Samek holte in diesem Sinne bei einer Reihe von Peronen - u.a. Marcel Ray, Ladislaus Faragó, Albert Klein, Karl Peyer etc. - Informationen über Békessy und sein Leben in Paris und Budapest ein.