Der Vorleser

Seiten

Karl Kraus

Satiriker, Essayist, Lyriker, Dramatiker, Aphoristiker

Oswald Richter

Rechtsanwalt

* 11. März 1886, Prag; † 2. Januar 1939 Buchenwald (Shoah).

Kanzleiadresse: Wien 1, Rosenbursenstraße 2

Löschung: Riechsbürgergesetz

2. April 1938 Deportation nach Dachau.

[mehr in: Barbara Sauer und Ilse Reiter-Zatloukal, Advokaten 1938. Das Schicksal der in den Jahren 1938 bis 1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Wien 2010, 282]

Oskar Samek

Rechtsanwalt

* 2. Januar 1889, † 28. Januar 1959 New York

Kanzleiadresse: Wien 14, Reindorfgasse 18

Löschung: Verzicht 18. Oktober 1938

September 1938 Emigration in die USA

[in: Barbara Sauer und Ilse Reiter-Zatloukal, Advokaten 1938. Das Schicksal der in den Jahren 1938 bis 1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Wien 2010]

Vgl. auch: Karl Kraus contra ...: die Prozeßakten der Kanzlei Oskar Samek in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek, bearb. u. kommentiert von Hermann Böhm, Wien, Wiener Stadt- u. Landesbibliothek, Bd. 4, 1997, 359-364.

Ludwig Pisk

Rechtsanwalt

* 4. Mai 1860 Nikolsburg; Mähren, † 1. November 1940 Wien (Rothschild-Spital)

Kanzleiadresse: Wien 1, Bösendorferstraße 1

Löschung: Verzicht 6. Dezember 1938

[mehr in: Barbara Sauer und Ilse Reiter-Zatloukal, Advokaten 1938. Das Schicksal der in den Jahren 1938 bis 1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Wien 2010, 267]

Emil Franzel

Historiker, Journalist, Buchautor und sudetendeutscher Politiker

* 29. Mai 1901 in Haan bei Dux in Böhmen, Österreich-Ungarn; † 29. Juni 1976

Biographische Verweise durch die GND 11853503X:

Oskar Samek ca. Arbeiter-Zeitung

05.12.1930
Wien

[148.] Auch im Zusammenhang mit der Berichterstattung über den Prozess Pisk ca. Kraus (siehe Akt durch Oskar Pollak in der Arbeiter-Zeitung beantragte Samek die Einleitung von Vorerhebungen gegen Pollak und unbekannte Täter wegen Ehrenbeleidigung begangen durch die Presse.