Der Vorleser
Seiten
Karl Kraus
Max Süssheim
* 20. Juli 1876 in Nürnberg; † 1. März 1933 ebenda
Oskar Samek
* 2. Januar 1889, † 28. Januar 1959 New York
Kanzleiadresse: Wien 14, Reindorfgasse 18
Löschung: Verzicht 18. Oktober 1938
September 1938 Emigration in die USA
[in: Barbara Sauer und Ilse Reiter-Zatloukal, Advokaten 1938. Das Schicksal der in den Jahren 1938 bis 1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Wien 2010]
Vgl. auch: Karl Kraus contra ...: die Prozeßakten der Kanzlei Oskar Samek in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek, bearb. u. kommentiert von Hermann Böhm, Wien, Wiener Stadt- u. Landesbibliothek, Bd. 4, 1997, 359-364.
GND: 1026890527
Amtsgericht München

Karl Kraus ca. Fränkischer Kurier
[103.] Karl Kraus und Oskar Samek klagten durch den Münchner Rechtsanwalt Max Hirschberg den verantwortlichen Redakteur des Fränkischen Kuriers Oskar Franz Schardt in Nürnberg. Dieser hatte ihrer Meinung nach einen Artikel zum "Traumstück" zu verantworten, in dem Kraus als "Pseudowiener" persönlich beleidigt worden war. Schardt wies jedoch - was höchst ungewöhnlich war - alle Verantwortung von sich und nannte den Verfasser des Artikels, Ernst Hohenstatter, als Verantwortlichen.
