Der Vorleser
Karl Kraus
Oskar Samek
* 2. Januar 1889, † 28. Januar 1959 New York
Kanzleiadresse: Wien 14, Reindorfgasse 18
Löschung: Verzicht 18. Oktober 1938
September 1938 Emigration in die USA
[in: Barbara Sauer und Ilse Reiter-Zatloukal, Advokaten 1938. Das Schicksal der in den Jahren 1938 bis 1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Wien 2010]
Vgl. auch: Karl Kraus contra ...: die Prozeßakten der Kanzlei Oskar Samek in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek, bearb. u. kommentiert von Hermann Böhm, Wien, Wiener Stadt- u. Landesbibliothek, Bd. 4, 1997, 359-364.
GND: 1026890527
Ludwig Pramer

Karl Kraus ca. Edmund Stoll
[200.] Angelegenheit, in der ein gewisser Edmund Stoll Kraus' bekannte Heine-Polemik im Februar 1934 mit beleidigenden Randbemerkungen versehen hatte. Obwohl Stoll selbst das Dokument nicht aufgab, wurde es Kraus offenbar zugestellt. Kraus sah in den Randbemerkungen eine Ehrenbeleidigung und beantragte durch Samek Voruntersuchungen. Stoll wurde vom Linzer Bezirksgericht vernommen und gab zu Protokoll, dass er sich nicht schuldig bekenne, da er selbst ja nicht das Dokument an Kraus gesandt habe. Die Sache wurde offenbar nicht weiter verfolgt.
