Der Vorleser

Seiten

Karl Kraus

Satiriker, Essayist, Lyriker, Dramatiker, Aphoristiker

Oskar Samek

Rechtsanwalt

* 2. Januar 1889, † 28. Januar 1959 New York

Kanzleiadresse: Wien 14, Reindorfgasse 18

Löschung: Verzicht 18. Oktober 1938

September 1938 Emigration in die USA

[in: Barbara Sauer und Ilse Reiter-Zatloukal, Advokaten 1938. Das Schicksal der in den Jahren 1938 bis 1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Wien 2010]

Vgl. auch: Karl Kraus contra ...: die Prozeßakten der Kanzlei Oskar Samek in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek, bearb. u. kommentiert von Hermann Böhm, Wien, Wiener Stadt- u. Landesbibliothek, Bd. 4, 1997, 359-364.

Karl Kraus ca. Die Gegenwart

28.11.1931 – 28.01.1932
Wien, Berlin

[172.] Kraus machte sich in der Glosse "Joh. Seb. Perger" (Die Fackel, 864-867, Dezember 1931, S. 66-72) über den neuen gleichnamigen Polemiker der Gegenwart lustig, der über den Prozess Schober-Staremberg geschrieben hatte und dabei für Schober eingetreten war.

Daraufhin erschien in der nächsten Gegenwart der Artikel "Bilder der Gegenwart", der einmal mehr über Kraus' Durchleuchtung des Johann Sebastian Perger und der Gegenwart spottete: