Der Vorleser

Seiten

Karl Kraus ca. Prager Presse

12.12.1925 - 20.01.1926
Wien, Prag

[38.] Wie die Arbeiter-Zeitung (siehe Akt 37.) berichtete auch die Prager Presse von "Tumultszenen bei einer Karl-Kraus-Vorlesung" im Favoritner Arbeiterheim, zu denen es aufgrund von Kraus' ungerechtfertigten Angriffen gegen die sozialdemokratische Kunststelle gekommen sei. Wiederum forderte Samek entsprechende Berichtigungen: Zu einem Zwischenfall sei es erst am Ende des Vortrags durch ein Missverständnis gekommen. Einige wenige hätten das Wort "Anzuschmarotzen" statt auf Bekéssy auf die sozialdemokratischen Parteiführer bezogen. Die Berichtigung erschien am 20.

Karl Kraus ca. Prager Presse

04.09.1928 – 21.09.1928
Wien, Prag

[110.] Die Prager Presse hatte offenbar die Meldung des Neuen Wiener Tagblatts von "Skandalszenen bei einer Kraus-Vorlesung" (siehe Akt 109.) in einer Notiz übernommen. Oskar Samek und Karl Kraus forderten die Berichtigung dieser Noitz und warnten die Prager Presse bei Übernahmen aus den Neuen Wiener Tagblatt vorsichtig zu sein.