[Karl Kraus las im Mozarteum am] 11. Juni, ½8 Uhr:
I. Vorwort. — Aus den »Letzten Tagen der Menschheit«: Militärspital; Die beiden Generale; Erzherzog Friedrich; Der blinde Soldat; Der Auditor / Der sterbende Soldat / Aus dem Monolog des Nörglers.
II. Kriegsarchiv (mit Vorbemerkung); Die Schalek und Chor der Offiziere / Die Ballade vom Papagei / Der Tod des alten Biach (mit Vorbemerkung) / Entree des Roda Roda etc., der Generalstäbler/ Inschriften: Das siebente Gebot; Sprachenpflege; Felix Austria;
Schlechter Tausch; Mord in Ungarn / Géza von Lakkati de Némesfalva et Kutjafelegfaluszég / Inschriften: Umsturz; Immer feste druff; Nibelungentreue. (Begleitung: Dr. Otto Janowitz).
[Die Fackel 546-550, 07.1920, 4] - zitiert nach Austrian Academy Corpus
Programmzettel
[...]
I.
Vorwort
Aus den »Letzten Tagen der Menschheit«: Militärspital; Die beiden Generale; Erzherzog Friedrich; Der blinde Soldat; Der Auditor
Der sterbende Soldat
Aus dem Monolog des Nörglers
II.
Kriegsarchiv (mit Vorbemerkung)
Die Schalek und Chor der Offiziere
Die Ballade vom Papagei
Der Tod des alten Biach (mit Vorbemerkung)
Entree des Roda Roda etc., der Generalstäbler/
Inschriften: Das siebente Gebot; Sprachenpflege; Felix Austria; Schlechter Tausch; Mord in Ungarn
Géza von Lakkati de Némesfalva et Kutjafelegfaluszég
Inschriften: Umsturz; Immer feste druff; Nibelungentreue
(Begleitung Dr. Otto Janowitz)