Vorlesungsprogramm Karl Kraus - Theater der Dichtung

Transkription: 

[...]

THEATER DER DICHTUNG

Zur Hundertjahrfeier der Erstaufführung im Theater an der Wien, 26. September 1832

Der konfuse Zauberer
oder
Treue und Flatterhaftigkeit

Original-Zauberspiel in vier Akten von Johann Nestroy

Musik von Adolf Müller sen.

(Nach der aus den Sammlungen der Stadt Wien ausnahmsweise zur Verfügung gestellten Handschrift der Partitur)

(Bearbeitet mit Zeitstrophen, Nachwort und Notenbeilage im Verlag R. Lányi)

Personen:

Schmafu, ein Magier

Eigensinn, ein Zauberer

Die Treue

Die Flatterhaftigkeit

Erster, Zweiter, Dritter dienstbarer Geist des Eigensinn

Amoroso, Neffe des Schmafu

Amanda, Nichte der Treue

Die Melancholie

Ein melancholischer Fiaker

Anführer der Seeräuber

Erster, Zweiter, Dritter Seeräuber

Konfusius Stockfisch, ein Seeräuber

Wünscheltrud, eine alte Hexe

Der Argwohn

Die Eifersucht

Peppi, eine Nymphe

Grund, ehemals Erdgeist, jetzt Kammerdiener bei Schmafu

Lord Punschington, ein Engländer

Miß Betty, seine Nichte

Benoit Comifo, genannt Point d’honneur, Kunstreiter

Amalie, seine Schwester

Madame Comifo, seine Mutter

Madame Klang, Singmeisterin

Jean Jacques

Bediente

Ein kleiner Junge

Dienstbare Geister des Eigensinn

Nymphen, Genien, Amoretten und dienstbare Geister der Treue

Seeräuber, Bediente

(Die Handlung spielt teils auf, teils bei verschiedenen Zauberschlössern, teils in einer großen Stadt.)

Begleitung: Franz Mittler

Nach dem zweiten Akt eine längere Pause

[...]

Signatur: 
H.I.N.-240420