326. Vorlesung am 10.03.1925

Paris
10.03.1925

[Karl Kraus las an der Sorbonne (Salle Turgot) am] 10. März, 9 Uhr:

I. Traumstück. Mit Vorbemerkung.

II. Aus »Die letzten Tage der Menschheit«: Der Generalstäbler am Telephon / Erzherzog Friedrich / Ein Hauptmann im Landesverteidigungsministerium / Ein Hauptmann im Kriegsministerium / Die beiden Generale bei Udine. — Inschriften: Wilhelm; Schluß!; Das siebente Gebot; Schlechter Tausch; Prestige; Nibelungentreue; Franz Joseph; Umsturz; Wohnungswechsel (mit Musik von Mechtilde Lichnowsky); Die Räuber; Mißvergnügte der Republik / Der Bauer, der Hund und der Soldat / Vor einem Springbrunnen / Nächtliche Stunde / Todesfurcht / Couplet des Schwarz-Drucker / Zum ewigen Frieden.
Begleitung: Jan Sliwinski.

[Die Fackel 686-690, 05.1925, 36-37] - zitiert nach Austrian Academy Corpus

Programmzettel

[...]

Traumstück. Mit Vorbemerkung.

Aus "Die letzten Tage der Menschheit": Der Generalstäbler am Telephon

Erherzog Friedrich

Ein Hauptmann im Landesverteidigungsministerium

Ein Hauptmann im Kriegsministerium

Die beiden Generale bei Udine 

Inschriften:

Wilhelm

Schluß!

Das siebente Gebot

Schlechter Tausch

Prestige

Nibelungentreue

Franz Joseph

Umsturz

Wohnungswechsel (mit Musik von Mechthilde Lichnowksi)

Die Räuber

Mißvergnügte der Republik 

Der

Der Bauer, der Hund und der Soldat

Vor einem Springbrunnen 

Nächtliche Stunde 

Todesfurcht 

Couplet des Schwarz-Drucker 

Zum ewigen Frieden

Begleitung: Jan Sliwinski